Anmeldung zum Online-Workshop
ERFAHRUNGEN VON KOLLEG*INNEN UND SCHÜLER*INNEN IN DER CORONA-KRISE VERSTEHEN UND BEARBEITUNGSANGEBOTE GESTALTEN

Die Corona-Pandemie hat schlagartig unser bisheriges Leben verändert und uns zu neuen Sichtweisen auf die Welt und unser Leben gezwungen. Eine solche, schwer einzuschätzende und folgenreiche Krise löst natürlich Unsicherheiten und Ängste aus, schürt diese oder verstärkt sie. Vielleicht hat sie auch zu Trauer, Rat- und Hilflosigkeit geführt. Auch bei unseren Schülerinnen und Schülern. Wir werden nicht einfach zur Tagesordnung übergehen können, sondern mit ihnen über das Erlebte und das sie Bewegende ins Gespräch kommen.
Diese Fortbildung zielt darauf ab, Sie im Umgang mit den Gedanken, Erfahrungen, Ängsten, mit Trauer und Rat- und Hilflosigkeit zu stärken: Auf sich selbst bezogen und auf Ihrer Schülerinnen und Schüler. Dazu werden psychologische Hintergründe so vermittelt, dass wir darauf aufbauend:
- praxistaugliche Strategien erarbeiten
- günstige und ungünstige Haltungen reflektieren, einnehmen und verkörpern können
- gemeinsam Hilfreiches, Tröstendes und Ermutigendes suchen und formulieren.
Die chinesische Schrift verwendet zwei Zeichen für das Wort Krise: Gefahr und Chance."
Diese Fortbildung zielt darauf ab, Sie im Umgang mit den Gedanken, Erfahrungen, Ängsten, mit Trauer und Rat- und Hilflosigkeit zu stärken: Auf sich selbst bezogen und auf Ihrer Schülerinnen und Schüler. Dazu werden psychologische Hintergründe so vermittelt, dass wir darauf aufbauend:
- praxistaugliche Strategien erarbeiten
- günstige und ungünstige Haltungen reflektieren, einnehmen und verkörpern können
- gemeinsam Hilfreiches, Tröstendes und Ermutigendes suchen und formulieren.
Die chinesische Schrift verwendet zwei Zeichen für das Wort Krise: Gefahr und Chance."
Sie erhalten direkt nach der Anmeldung eine automatisierte Bestätigungsmail. Innerhalb von 24 Stunden bekommen Sie dann eine personalisierte Mail, an die auch die Rechnung angehängt wird.