Online-Fortbildung
Klinisches Classroom Management
Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht: Externalisierendes Problemverhalten

Wie schön, dass Sie sich hier die Materialien zum Webinar herunterladen. Fühlen Sie sich auch eingeladen, bei uns um Shop zu stöbern und etwas für Ihren Unterricht oder Ihre Schule zu finden.
Eine Liste mit Literatur-Tipps finden Sie unten.
Alles Gute
Marcus Eckert
PS: Falls noch etwas fehlt, schreiben Sie mich gerne an: eckert@lg-institutd.e
Eine Liste mit Literatur-Tipps finden Sie unten.
Alles Gute
Marcus Eckert
PS: Falls noch etwas fehlt, schreiben Sie mich gerne an: eckert@lg-institutd.e
Foliensätze

klinisches_crm_adhs_web.pptx |

crm_umgang_mit_psychischen_störungen_internalisierendes_problemverhalten_angst_greifswald.pptx |
Hilfreiche Gedanken

hilfreiche_gedanken_stark_im_stress.pdf |
Literatur-Tipps
Döpfner, M., Schürmann, S., & Frölich, J. (2013). Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten: THOP. Beltz-Psychologie VerlagsUnion.
Eckert, M, Tarnowski, T. & Mertens, L. (2019). Stress- und Emotionsregulation für Jugendliche. Trainingsmanual zum Programm Stark im Stress. Beltz.
(hierzu haben wir noch das Begleitheft für Jugendliche herausgebracht. Dort finden Sie auch das Format für die Selbstentwicklung (Peer-Coaching), das ich vorgestellt hatte. Sie finden weitere Infos zum Begleitheft hier.
Eckert, M. & tarnowski, T. (2018). Motivation durch Mentalmagie. Im Unterricht Neugier nutzen. LG-Print.
Klippert, H. (2010). Teamentwicklung im Klassenraum. Beltz.
Neumeyer, A. (2013). Einführung in das therapeutische Zaubern. Auer.
Döpfner, M., Schürmann, S., & Frölich, J. (2013). Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten: THOP. Beltz-Psychologie VerlagsUnion.
Eckert, M, Tarnowski, T. & Mertens, L. (2019). Stress- und Emotionsregulation für Jugendliche. Trainingsmanual zum Programm Stark im Stress. Beltz.
(hierzu haben wir noch das Begleitheft für Jugendliche herausgebracht. Dort finden Sie auch das Format für die Selbstentwicklung (Peer-Coaching), das ich vorgestellt hatte. Sie finden weitere Infos zum Begleitheft hier.
Eckert, M. & tarnowski, T. (2018). Motivation durch Mentalmagie. Im Unterricht Neugier nutzen. LG-Print.
Klippert, H. (2010). Teamentwicklung im Klassenraum. Beltz.
Neumeyer, A. (2013). Einführung in das therapeutische Zaubern. Auer.